Raku ist eine alte Brenntechnik, die im 16. Jahrhundert in Japan entstanden ist und die sich auch hier immer größerer Beliebtheit erfreut.
Mit einer speziellen Glasur versehen, werden die Werkstücke bei rund 1000°C gebrannt, noch rotglühend aus dem Raku-Ofen mit Zangen entnommen und anschließend sofort unter Luftabschluss in Sägespäne geräuchert.
Raku-Brennen ist von Anfang bis Ende ein Erlebnis, die Ergebnisse sind meist eine Überraschung, jedoch immer interessant.
Jedes Stück für sich ist mit seinem Farbenspiel und dem Craquelé-Effekt ein besonderes Unikat.